Fakten für Fachleute und Interessierte
Torfbahnbetrieb um 1990:
6 Diesel-Lokomotiven:
Gmeinder 4527 / 1949 / 12 PS Städt. Brennstoffstelle Ravensburg
Deutz 56637 / 1960 A2M514G Pechkohlebergwerk, Peißenberg
Diema 2655 / 1963 DS 20 Neulieferung
Deutz 56642 / 1960 GK20B Pechkohlebergwerk, Peißenberg
Deutz 56042 / 1957 A2M517G Klöckner-Werke, Castrop-Rauxel
Deutz 57809 / 1964 GK20B Pechkohlebergwerk, Peißenberg
70 Torfwagen zu je 7 cbm
1 Kranwagen für den Gleisbau
1 Werkstattwagen mit Kompressor und Stromaggregat für den Gleisbau
4 flache Transportwagen
3 Wagen mit LKW-Ladebrücken für Rohtorf-Transport
3 Wagen für Personentransport
Gleismaterial von der Gleisbaufirma Schock, München
Ausgangsbahnhof Mühlreit:
ehemaliger DB – Anschluss, Traktionsstandort, Betriebswerk, Güterumschlag, Torfabfüllanlagen, Betriebsgelände der Firma „EUFLOR Humuswerke“
Ehemaliger Verschub- und Rangierbahnhof:
Die mit Torf beladenen Loren wurden hier gesammelt und zu einer Zuglänge von cirka 10 Loren zusammengestellt. Diese wurden anschließend zu den Torfabfüllanlagen im
Ausgangsbahnhof Mühlreit befördert. Nach rechts zweigen hier die Geleise zu den früheren Wagenunterständen ab. Die Strecke zu den Abbaufeldern
wurde in den Jahren 2003 bis 2004 abgebaut.
Museums-Bahnbetrieb Heute
Museums-Torfbahnanlage:
Spurweite: 600 mm
Befahrbare Gleislänge: ca. 2.000 m (29 Weichen und 6 Kreuzungen)
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 7 km/h
Streckenlänge: Ehem. Torfwerk – Moosbahnhof ca. 650 m
Streckenlänge: Moosbahnhof – Ostbahnhof ca. 540 m “Neubau-Strecke” 2006/07
(anschl. Fußweg zum Aussichtsturm ca. 650 m)
Museums-Fuhrpark: 1 zweiachsige Diesel-Lok von Gmeinder 4527 Baujahr 1949 / 28 PS / ex. Brennstoffstelle Ravensburg
1 zweiachsige Diesel-Lok von Gmeinder / 28 PS / modernisiertes Aussehen / ex. Peiting
1 zweiachsige Diesel-Lok von Deutz 56637 Baujahr 1960 / 27 PS / ex. Pechkohlebergwerk Peißenberg
1 vierachsiger dieselbetriebener Hydraulik-Kranwagen / Eigenbau Torfwerk / 25 PS
1 zweiachsige batteriebetriebene Rangierlok / Eigenbau Torfwerk (z. Zt. defekt)
1 zweiachsiger dieselbetriebener Torfsauger / Eigenbau Torfwerk (z. Zt. defekt)
1 zweiachsiger benzinbetriebener Gleismäher (Neu)
1 zweiachsiger Wagen für Personentransport
2 vierachsige Wagen für Personentransport
2 vierachsige Wagen mit LKW-Ladebrücken
1 vierachsiger Tankwagen für Diesel-Kraftstoff
3 vierachsige flache Transportwagen
2 zweiachsige flache Transportwagen
7 vierachsige Schienen-Transportwagen
18 vierachsige Torfwagen zu je 7 cbm Fassungsvermögen
|